Unterhaltsleistungen

Unterhaltsleistungen
1. U. an bedürftige Angehörige: Aufwendungen für den  Unterhalt sowie etwaige Berufsausbildung einer Person, für die kein  Kinderfreibetrag gewährt wird, können bei der Einkommensteuer als  außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden (§ 33a I EStG).
- 2. U. an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten ( Unterhaltspflicht): Können beim Geber mit Zustimmung des Empfängers auf Antrag (bis zu 13.805 Euro im Kalenderjahr) als  Sonderausgaben vom  Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen werden (§ 10 I Nr. 1 EStG). Insoweit als die U. beim Geber als Sonderausgaben abgezogen werden können, sind sie beim Empfänger als  sonstige Einkünfte zu versteuern (§ 22 Nr. 1a EStG;  Realsplitting). Ist der geschiedene Ehegatte nicht unbeschränkt einkommensteuerpflichtig oder wird ein Antrag nicht gestellt, kommt ein Abzug als  außergewöhnliche Belastung gemäß § 33a I EStG in Betracht.
- 3. U. in Form von Unterhaltsrenten: Zur steuerlichen Behandlung vgl.  Rentenbesteuerung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonstige Einkünfte (Deutschland) — Die Sonstigen Einkünfte gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 Nr. 7 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Überschusseinkünften. Gesetzliche Grundlage der Sonstigen Einkünfte sind § 22 und § 23 EStG.… …   Deutsch Wikipedia

  • AsylbLG — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sind seit 1993 die Höhe und Form von Leistungen für materiell hilfebedürftige… …   Deutsch Wikipedia

  • Asylbewerberleistungsgesetz — Basisdaten Titel: Asylbewerberleistungsgesetz Abkürzung: AsylbLG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • AsylblG — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sind seit 1993 die Höhe und Form von Leistungen für materiell hilfebedürftige… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsicherung im Alter — Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§ 41 ff. SGB XII[1]) ist eine seit dem 1. Januar 2003 in Deutschland bestehende bedarfsorientierte Sozialleistung zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhalts. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung — Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§ 41 ff. SGB XII[1]) ist eine seit dem 1. Januar 2003 in Deutschland bestehende bedarfsorientierte Sozialleistung zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhalts. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Mindestrente — Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§ 41 ff. SGB XII[1]) ist eine seit dem 1. Januar 2003 in Deutschland bestehende bedarfsorientierte Sozialleistung zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhalts. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Aliment — Unter Unterhalt oder Alimente versteht man Leistungen zur Sicherstellung des Lebensbedarfs einer Person. Die Verpflichtung, Unterhalt zu leisten, kann sich aus einer vertraglichen Vereinbarung oder kraft Gesetzes ergeben. Unterhalt ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alimentation — Unter Unterhalt oder Alimente versteht man Leistungen zur Sicherstellung des Lebensbedarfs einer Person. Die Verpflichtung, Unterhalt zu leisten, kann sich aus einer vertraglichen Vereinbarung oder kraft Gesetzes ergeben. Unterhalt ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alimente — Unter Unterhalt oder Alimente versteht man Leistungen zur Sicherstellung des Lebensbedarfs einer Person. Die Verpflichtung, Unterhalt zu leisten, kann sich aus einer vertraglichen Vereinbarung oder kraft Gesetzes ergeben. Unterhalt ist einer der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”